Polizeifliegerstaffel NRW erreicht 20.000. Flugstunde mit dem AIRBUS H145

Hubschrauber auf Rollfeld. Davor steht das Team der Fliegerstaffel der Polizei NRW
Polizeifliegerstaffel NRW erreicht 20.000. Flugstunde mit dem AIRBUS H145
Das Hubschraubermodell ist seit 2016 bei der Polizei NRW im Einsatz.

Die Polizeifliegerstaffel des Landes Nordrhein-Westfalen hat ihre 20.000 Flugstunde mit dem Hubschraubermuster AIRBUS H145 absolviert. Der Jubiläumsflug fand anlässlich einer Vermisstensuche im Luftraum über Detmold statt. Die Dortmunder Hubschrauberbesatzung konnte sich nicht nur über das Jubiläum freuen, sondern auch darüber, den Einsatz mit dem Auffinden der vermissten Person erfolgreich abgeschlossen zu haben. 

Der AIRBUS H145 wurde im Jahr 2016 als Ersatz für das Vorgängermodell BK 117 eingeführt. Heute betreibt die Polizeifliegerstaffel NRW sechs H145, die von zwei Standorten an den Verkehrsflughäfen Düsseldorf und Dortmund rund um die Uhr eingesetzt werden. Neben der Unterstützung der Polizeibehörden des Landes werden die „Hummeln“ auch zur Vegetationsbrandbekämpfung aus der Luft von den Feuerwehren des Landes angefordert. Für Wartung und Reparaturen steht in Düsseldorf ein eigener luftfahrttechnischer Betrieb zur Verfügung. Die Polizeifliegerstaffel NRW wird im Jahr durchschnittlich in 2.000 Fällen zur Unterstützung der Polizeibehörden angefordert. Sie gehört zum Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW. 

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110