WhatsApp-Betrüger erbeuten mehr als 3.000 Euro

Off
Off
WhatsApp-Betrüger erbeuten mehr als 3.000 Euro
Am Dienstag, 03.05.2022 wurde ein 58-jähriger Delbrücker Opfer eines WhatsApp-Betruges.
PLZ
33102
Polizei Paderborn
Polizei Paderborn

Am Dienstag, 03.05.2022 wurde ein 58-jähriger Delbrücker Opfer eines WhatsApp-Betruges.

Kurz vor 18.00 Uhr erhielt der Geschädigte eine Nachricht, angeblich von seinem Sohn der eine neue Handynummer habe, da sein altes Handy kaputt gegangen sei. Im weiteren Verlauf teilte der angeblich Sohn mit, dass er noch Rechnungen für einen Laptop zahlen müsse, dies aber selbst nicht tun könne.

Der Betrogene überwies anschließend einmal 1834,32 Euro und nach einer zweiten Aufforderung noch einmal 1.750 Euro auf eine ihm angegebene Bankverbindung. Der "richtige" Sohn des Delbrückers klärte bei seinem Besuch am selben Tag den Betrug auf.

Auf eine weitere Zahlungsaufforderung, die einen Tag später einging, wieder unter neuer Nummer, fiel der Mann nicht herein und reagierte richtig.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110