Glücklicherweise werden viele Sachen gefunden - und es gibt ehrliche Menschen, die Fundsachen zum Fundbüro oder zur Polizei bringen. Stellvertretend für die betroffenen Eigentümer möchten wir uns bei diesen Finderinnen und Findern ganz herzlich bedanken und gleichzeitig zum Nachahmen auffordern. Etwas Gefundenes einfach zu Behalten ist gemein und durchaus strafbar.
Warum wir heute darauf kommen?
Diese Woche haben wir viele Fundsachen registriert. Hier einige Beispiele:
Eine Frau (27) hat ein Handy auf der Warburger Straße gefunden und bei der Polizei abgegeben. Eine Geldbörse lag im Briefkasten des Finanzamts und ein Mitarbeiter der Behörde brachte das Portmonee zur Wache. Verlorene Portmonees sind Auf der Lieth und in der Blasiusstraße gefunden worden, eine Bankkarte lag in der Königstraße. Die Fundsachen gehen jetzt von der Polizei zum Paderborner Fundbüro: https://mein-digiport.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/20557/show.
Einige positive Beispiele der letzten Tage
Ein Labrador-Mischling lief einer Frau (63) am Querweg zu. Sie verständigte die Polizei. Da der Besitzer nicht sofort erreicht werden konnte, kam der Hund zunächst ins Tierheim. Auch mitunter gefährliche Sachen wurden abgegeben. In Bad Lippspringe hat ein 54-Jähriger eine Tüte mit Kleinkaliber-Munition auf dem Schützenplatz gefunden. Sicherheitshalber brachte er die Kugeln direkt zur Polizei. In Schloß Neuhaus im Wald Am Wilhelmsberg fand ein Mann (67) am Mittwoch ein Kleinkraftrad und rief die Polizei. Woher das Moped stammt, muss jetzt noch ermittelt werden. Am Donnerstag fand ein Polizeibeamter auf Radstreife eine Handtasche und ein Handy unter einer Sitzbank am Gierswall. In der Tasche lag auch der Ausweis der Besitzerin. Die konnte der Polizist am Vormittag nicht erreichen. Nachmittags brachte eine Streife Tasche und Handy der glücklichen Besitzerin nach Wewer.
Wir sagen Danke an alle Finder, ihr seid ehrlich toll!