Am 6. und 7. Februar wird das Heinz Nixdorf MuseumsForum zum Schauplatz für zahlreiche Experten aus ganz Deutschland, die sich täglich mit der Bekämpfung der Jugendkriminalität beschäftigen.
Auf dem bundesweiten Fachkongress der „Häuser des Jugendrechts“ werden weit über 300 Kriminalisten, Kriminologen, Forscher, Staatsanwälte, Fachkräfte aus der Justiz und der Jugendhilfe, Sozialarbeiter und Politiker zum gemeinsamen Informationsaustausch erwartet.
Seit fast einem Jahr bereiten die Kreispolizeibehörde, die Jugendämter der Kreisverwaltung und der Stadt und die Staatsanwaltschaft, unterstützt durch den Caritasverband Paderborn den Fachkongress vor.
Der erste Veranstaltungstag wird genutzt, um bestimmte Problemfelder im Zusammenhang mit Jugendkriminalität zu beschreiben. Am Folgetag werden mögliche Lösungsansätze dazu vorgestellt.
Ziel des Fachkongresses ist es, im Erfahrungsaustausch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Justiz, Jugendgerichtshilfe und Polizei Anregungen und Hilfestellungen für ihre tägliche Arbeit bei der Bekämpfung und Verhütung von Jugendkriminalität zu bieten.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung, aber auch allgemein zur Arbeit der Häuser des Jugendrechts findet man auf der Internetseite: https://www.hdjr-paderborn.de/
Bildzeile: Geschäftsführer des Heinz Nixdorf MuseumsForums Dr. Jochen Viehoff, Oberstaatsanwalt Marco Wibbe, Landrat Manfred Müller, Bürgermeister Michael Dreier und der Vorstand des Caritasverbandes Paderborn e. V. Patrick Wilk freuen sich auf den Fachkongress im HNF.
-------------------------
Bildzeile: Fachkongress Haus des Jugendrechts, Foto: Polizei Paderborn